Hochglanzpolitur und Glanzdrehen
Felgen polieren - Felgenbetten polieren
Vor der Politur werden die zu bearbeitenden Flächen entlackt, anschließend von grob bis fein geschliffen und zum Schluss mit einer Tuchscheibe und Polierwachs bis zum Hochglanz blank poliert.
Eine der mittlerweile am häufigsten produzierten Oberflächen bei Alufelgen ist die sogenannte "glanzgedrehte Oberfläche". Dies sind meistens Bicolor-Felgen, welche eine überdrehte, schimmernde Oberfläche haben. Nicht nur Zubehör-Felgen sonder auch eine Vielzahl von Original-Felgen weisen mittlerweile diese Oberfläche auf. Wir sind eine der wenigen Firmen die sich auf die Instandsetzung dieser schwierig zu reparierenden Oberflächen
Polieren und Glanzdrehen kann man alle NE-Metalle (Nicht-Eisen-Metalle). Da sich Felgendealer – Felgeninstandsetzung Rhein-Main auf Felgen spezialisiert hat, handelt es sich bei uns hauptsächlich um Aluminium-Teile.
Ein Beispiel: Eine Vielspeichen-Felge komplett im Tuchpoliturverfahren bearbeiten zu wollen ist sowohl vom Aufwand als auch vom Ergebnis her wenig sinnvoll. Man beschränkt sich in diesem Fall auf eine Hochglanzpolitur der Betten. Für eine „Komplettpolitur“ greift man auf eine Hochglanzverdichtung zurück.
Teilpolituren oder Gllanzdrehen sind sehr gut mit Lackierarbeiten kombinierbar: zum Beispiel Stern lackiert, Felgenbetten poliert/glanzgedreht. Ein weiterer Vorteil der polierten Betten ist, dass sie einfach zu reparieren sind. Die Politur des Felgenrandes ist meist die kostengünstigste Möglichkeit, Bordsteinschäden bei Felgen zu reparieren.
Ein gewisser Nachteil ist der verhältnismäßig große Pflegeaufwand gegenüber hochglanzverdichteten oder lackierten Felgen (bei Aluminiumbetten). Edelstahlbetten dagegen sind absolut pflegeleicht.
Die glanzgedrehten Oberflächen sind im Normalfall immer klar versigelt, der Pflegeaufwand ist hier mit normal lackierten Felgen zu vergleichen.
Felgendealer-Felgeninstandsetzung setzt bei Ihren Felgen glänzende Akzente! |